Teure Ratenkredite möglichst schnell ablösen und umschulden
Beim Umschulden eines Darlehens auf eine neue Laufzeit, einen anderen Zinssatz oder sogar eine neue Bank wird allgemein von einem Umschuldungskredit gesprochen. Ein Beispiel für einen solchen Umschuldungskredit: Der Käufer eines neuen Autos nimmt zur Finanzierung des Wagens einen Kredit auf. Die Zinsen dafür lagen zum Zeitpunkt des Kaufs noch deutlich über den aktuellen Zinssätzen, so dass man durch einen Umschuldungskredit Monat für Monat viel Geld sparen kann. Dabei kann das Auflösen des Darlehens Kosten in Form einer Vorfälligkeitsentschädigung verursachen. Durch die gesparten Zinsen rechnet sich der Umschuldungskredit trotzdem. Ein anderes Beispiel ist plötzliche Arbeitslosigkeit. Dadurch kann man Darlehen, die man in den vergangenen Jahren aufgenommen hat und noch zurückzahlen müsste, plötzlich nicht mehr bedienen. Wenn diese Kredite auch noch von unterschiedlichen Gläubigern stammen, wird die Situation schnell unübersichtlich und es ist nicht leicht, sich mit diesen auf neue Konditionen zu einigen.
Ein Umschuldungskredit kann die Situation bereinigen, da man nur noch mit einem einzigen Gläubiger zu tun hat. Im Detail ist bei einem Umschuldungskredit vor allem wichtig, dass man die Zinsen genau berechnet. Schon kleine Unterschiede bei den Konditionen können auf lange Sicht hohe gesparte Summen bedeuten. Neben den reinen Zinsen sollte man dabei auch die Gebühren beachten, die für den Abschluss eines Umschuldungskredits anfallen. Sobald man alle Positionen zusammengerechnet hat, kann man beurteilen, ob sich ein Umschuldungskredit tatsächlich lohnt. Wenn das der Fall ist, kann man diesen schließlich beantragen, so dass man so schnell wie möglich von den Vorteilen eines neuen Darlehens profitiert. Auf diese Weise schafft man sich selbst neue finanzielle Spielräume, von denen man jeden Monat profitieren kann. Beim Vergleich verschiedener Anbieter von entsprechenden Darlehen ist es sinnvoll, nicht nur Banken in Deutschland miteinander zu vergleichen.
Gerade in dem Fall, dass man aktuell als Arbeitnehmer beschäftigt ist und über regelmäßige monatliche Einkünfte verfügen kann, kann man einen Umschuldungskredit auch bei einer Bank im Ausland beantragen. Dabei ist ein Umschuldungskredit keine spezielle Darlehensart. Vielmehr nimmt man einen herkömmlichen Ratenkredit auf, der allerdings speziell dem Zweck dient, bestehende Darlehen abzulösen. Dabei hat ein Umschuldungskredit aus dem Ausland den Vorteil, dass ein derartiges Darlehen schufafrei ist. Von der Bank ergeht also vor der Vergabe des Kredits keine Anfrage bei der Schufa, mit der die Bonität des Antragstellers überprüft werden soll. Das ist vor allem deshalb sinnvoll, da Privatleute mit einer ganzen Reihe laufender finanzieller Verpflichtungen in der Regel keine besonders gute Bonität haben. Wer jedoch ohnehin schon eine schlechte Bonität hat, kann selbst bei einem Umschuldungskredit nicht mit günstigen Zinsen rechnen – ein Blick auf Angebote aus dem Ausland kann sich also durchaus lohnen.